Hafenansichten
Der Flensburger Hafen (dänisch Flensborg Havn, niederdeutsch Flensborger Haaben) liegt am Ende der Flensburger Förde innerhalb der Stadt Flensburg. Man…
44 Bilder
Marineschule Mürwik
Die Marineschule Mürwik wurde ab 1907 als Ersatz der 1888 fertiggestellten Marineakademie und -schule Kiel gebaut. Architekt war Baurat Adalbert Kelm von der…
55 Bilder
Bergmühle
Die Bergmühle ist eine der letzten beiden Windmühlen in Flensburg. Einst prägten mehrere Windmühlen das Bild der Handelsstadt. Die Bergmühle wurde 1792 als…
51 Bilder
Museumshafen und Schifffahrts-museum
Der Museumshafen Flensburg liegt in unmittelbarer Nähe zum Schifffahrtsmuseum und der Flensburger Museumswerft in der Flensburger Altstadt. Die Anlage des…
24 Bilder
Osbektal
Osbek (dänisch Osbæk) ist der Name eines kleinen Baches und eines ehemaligen Wohnplatzes im Nordosten der kreisfreien Stadt Flensburg. Die Osbek fließt durch…
31 Bilder
Goetheschule
Die Goethe-Schule Flensburg ist ein Gymnasium im Flensburger Stadtteil Jürgensby. Das Hauptgebäude der Schule, von 1914 bis 1919 errichtet und 1927 vollendet,…
15 Bilder
Johannsen Rum
Johannsen Rum (offizielle Firmenbezeichnung: A.H.Johannsen) ist das älteste unabhängige Rumhaus in der Rumstadt Flensburg und eines der letzten von ehemals über…
12 Bilder
Tauchermuseum
18 Bilder
Kapitänsviertel
Das Kapitänsviertel (oder auch Gängeviertel) in Flensburg-Jürgensby ist ein Viertel mit vielen Gängen am Hang auf der Ostseite des Flensburger Hafens, in dem…
11 Bilder
Phänomenta
Die Phänomenta in Flensburg ist ein Science Center, das als ein Institut zur Europa-Universität Flensburg gehört. Es ist die erste Einrichtung dieser Art,…
28 Bilder
Gerichtshistorische Sammlung
Der reiche historische Fundus des Landgerichts Flensburg war ein Anlass zum Aufbau einer umfangreichen gerichtshistorischen Ausstellung. Zudem gibt es…
46 Bilder
Stadtwerke Flensburg
44 Bilder
Flensburgs Norden
Die Nordstadt (dänisch: Nordstaden) Flensburgs liegt nördlich der Neustadt. Die Altersstruktur des Stadtteils entspricht weitgehend dem Flensburger…
14 Bilder
Kaufmannshöfe
Mit dem Einzug des Westindienhandels entwickelte sich der Flensburger Hafen und damit auch die Stadt Flensburg zur wichtigsten Hafenstadt Dänemarks. Denn bis…
28 Bilder
Marienhölzung
Die Marienhölzung liegt direkt südlich der Gemeinde Harrislee sowie am westlichen Stadtrand von Flensburg, auf einer Stauchendmoräne der letzten Eiszeit. In der…
16 Bilder
Solitüde
Solitüde (dän.: Solitude) ist ein Gebiet der kreisfreien Stadt Flensburg. Es liegt im Stadtteil Mürwik, an der Flensburger Förde und westlich neben dem zu…
15 Bilder
Salondampfer Alexandra
Die Alexandra ist ein 1908 vom Stapel gelaufener Dampfer, der als maritimes Wahrzeichen der Stadt Flensburg gilt und seit 1990 als fahrendes historisches Schiff…
18 Bilder
Flugplatz Flensburg
Flensburg Airport - EXDF Der Flugplatz Flensburg-Schäferhaus ist ein deutscher Flugplatz im schleswig-holsteinischen Flensburg. Er ist als Verkehrslandeplatz…
118 Bilder
Stiftungsland Schäferhaus
Das Stiftungsland Schäferhaus (ehemals Truppenübungsplatz Jägerslust) erstreckt sich von der Gartenstadt Weiche in Flensburg mit 415 ha bis knapp vor der…
28 Bilder
Gartenstadt Weiche
Gartenstadt Weiche Die Von-Briesen-Kaserne war eine militärische Anlage im Vorort Weiche der Stadt Flensburg. Sie wurde 1956/57 erbaut und 1958 von den ersten…
12 Bilder
Dies und das
14 Bilder
